
Alexandra Hermeling
Jugendbildungsreferentin
-
Kirchgasse 4
35578 Wetzlar - a.hermeling@bistumlimburg.de
- 0644144779-17
Alpenüberquerung für Junge Erwachsene
Firmfahrt nach Freiburg
Im Herbst fahren wir nach Paris - komm mit uns und erlebe Mona Lisa, den Eiffelturm und Vieles mehr in Paris!
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, geht's dieses Jahr weiter. Wir machen Exerzitien zwischen Achterbahnen, Wildwasser-Action und zwar in zwei Freizeitparks!
2026 fahren wir in Heilige Land. Erlebe die Wirkungsstätten Jesu, Jerusalem, Betlehem und den See Genezareth und begebe dich auf eine einmalige Reise!
Die Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Lahn-Dill-Eder/Wetzlar stellt im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) ab sofort einen Platz für dich zur Verfügung.
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann sende uns deine Bewerbung per Post oder per E-mail zu.
Jugendbildungsreferentin
Unser Teamer-Team ist eine Gruppe an Ehrenamtlichen, die gemeinsam mit uns Hauptamtlichen der KFJ Lahn-Dill-Eder/ Wetzlar unsere Angebote in den Bereichen Schule sowie in anderen Aktionen organisieren und durchführen. Derzeit sind wir 15 jungen Erwachsenemit unterschiedlichen Backgrounds (vorwiegend Pädagogik und Erziehungswissenschaften), die sich mit all ihrer Erfahrung und ihrem Wisseneinbringen.
Wir benötigen bei unseren Veranstaltungen die Unterstützung und Ideenvielfalt freiwilliger Teamer*innen, die unser Angebot so abwechslungsreich und erlebenswert machen. Unsere Teamer*innen können sich bei uns ehrenamtlich einbringen und viele wertvolle Erfahrungen in der Jugendarbeit sammeln, die sowohl berufliche als auch persönliche Kompetenzen fördern. Die Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen profitieren von den unterschiedlichen Persönlichkeiten, Qualifikationen, Altersstufen und Interessen, die verschiedene Zugänge und Perspektiven ermöglichen.
Wir suchen ständig neue Teamer*Innen - Melde dich, wenn du...
Begleite uns bei einer Veranstaltung, damit du einen Eindruck von uns und unserer Arbeitsweise bekommst und wir dich kennenlernen! Als Teil unseres Teams profitierst du nicht nur von den Erfahrungen, die du bei der gemeinsamen Arbeit machst, sondern wir wollen dich im Rahmen von Teamtagen auch zielgerichtet weiterqualifizieren. Wir wertschätzen dein ehrenamtliches Engagement nicht nur persönlich, sondern auch durch ein entsprechendes Honorar, das sich an der Länge und Art der jeweiligen Veranstaltungen bemisst.
Jugendbildungsreferentin
Nach langer Arbeit...
18 Monaten hat sich in regelmäßigen Abständen das erste ISK-Team der Fachstelle getroffen, um den Startschuß zur Arbeit mit dem ersten Institutionellen Schutzkonzept (kurz: ISK) zu begehen und das ISK zu verschriftlichen. Diese Verschriftlichung ist nun veröffentlicht und wird stetig weiterentwickelt.
Was ist ein Schutzkonzept?
"Um Kinder und Jugendliche überall dort, wo sie sich aufhalten, vor sexuellem Missbrauch schützen zu können, muss man wissen, wie. Jede und jeder Einzelne in der Gesellschaft soll sich mit dem Thema auseinandersetzen und aktiv dazu beitragen, sichere Räume für Mädchen und Jungen zu schaffen. Gerade Einrichtungen oder Organisationen, denen Kinder und Jugendliche anvertraut sind, müssen wissen, wie wirksamer Kinderschutz umgesetzt werden kann. Sie sollten sich folgende Fragen stellen: Welche Strategien setzen Täter und Täterinnen ein, um sexuelle Gewalt zu planen und zu verüben? Welche Gegebenheiten könnte ein Täter oder eine Täterin in unserer Einrichtung bzw. in unserer Organisation ausnutzen? An wen wende ich mich im Falle eines Verdachts? Wie sieht ein Umgang mit Mädchen und Jungen aus, der ihre individuellen Grenzen achtet? Und wie kann ich mich selbst vor falschem Verdacht schützen?
Ein Schutzkonzept dient der Beantwortung all dieser und weiterer Fragen und bezieht auch den Umgang mit digitalen Medien ein, da Kinder und Jugendliche nicht zwischen online- und offline-Welt trennen. Ein Schutzkonzept hilft beispielsweise Schulen, Kindertagesstätten, Heimen, Sportvereinen, Kliniken Kirchengemeinden oder Kinder- und Jugendreisen zu Erfahrungsräumen und Orten zu werden, an denen Kinder und Jugendliche wirksam vor sexueller Gewalt geschützt sind. Zugleich sollten sie Orte sein, wo Mädchen und Jungen kompetente Ansprechpersonen finden, die zuhören und helfen können, wenn ihnen dort oder andernorts – beispielsweise im familiären Umfeld – sexuelle Gewalt angetan wird. Ein Schutzkonzept gibt Missbrauch keinen Raum." - https://www.kein-raum-fuer-missbrauch.de/schutzkonzepte
Das ISK der Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit Lahn-Dill-Eder und Wetzlar steht hier zum Download für Euch bereit.
Materialausleihe
Ihr braucht für eure Veranstaltung oder Gruppenstunde Spiele oder Kooperationsübungen? Für euren Gottesdienst eine Lichtanlage? Oder ihr braucht mal ein paar Kartenspiele?
Wir können Euch aushelfen! Fragt bei uns an, was wir Euch bieten können.
Stück für Stück ensteht hier nun eine kleine Auswahl an Materialien, die Ihr bei uns für Eure Veranstaltungen ausleihen könnt.
Fußball-Billiard, Mini-Golf, Disc-Golf, Metalog-Methoden, Gesellschaftsspiele und Outdoor-Games, Material für Gruppenstunden und natürlich Technik wie Strahler und Boxen.
Verwaltung (Dipl. Betriebswirtin)